Discussion:
Proxy-Server mit Virenscanner koppeln ??
(zu alt für eine Antwort)
Sebastian Striewski
2005-05-27 12:06:18 UTC
Permalink
Hallo,
ich verwende Jana als MAil-, und Proxy-Server, nun möchte ich den
Proxy-Server mit einen Virenscanner koppeln. D.H. der Datenverkehr über
den Proxy soll mittels Virenscanner geprüft werden.

Gibt es dies bezüglich erfahrungen bzw. ist mit Jana eine solche
Konfiguration überhaupt möglich ???


Gruss Sepp
Andre Stollenwerk
2005-05-27 12:37:59 UTC
Permalink
Hi!

meinst du jetzt den e-mail Verkehr oder den http/ftp etc. Verkehr. Wenns
um e-mails geht steht recht viel im Forum, bezüglich http etc. filtern
hab ich leider keine ahnung
Post by Sebastian Striewski
Hallo,
ich verwende Jana als MAil-, und Proxy-Server, nun möchte ich den
Proxy-Server mit einen Virenscanner koppeln. D.H. der Datenverkehr über
den Proxy soll mittels Virenscanner geprüft werden.
Gibt es dies bezüglich erfahrungen bzw. ist mit Jana eine solche
Konfiguration überhaupt möglich ???
Gruss Sepp
Sebastian Striewski
2005-05-27 14:44:20 UTC
Permalink
Hallo Andre,
ich meine reinen den http / ftp etc - Verkehr.
Den Mailserver habe ich bereits erfolgreich mit meinem Antivirenprogramm
zusammengebracht :-)

Gruss Sepp
Rainer Knaepper
2005-05-27 14:24:00 UTC
Permalink
Moin Sebastian,
Post by Sebastian Striewski
Gibt es dies bezüglich erfahrungen bzw. ist mit Jana eine solche
Konfiguration überhaupt möglich ???
Ob das möglich ist, weiß ich nicht. Aber mir stellt sich die
Sinnfrage.

Rainer
--
DRM ist nichts weiter als die Knute, die das Denk- und Redeverbot
mit allen Mechanismen und aller Härte des Gesetzes bis in das letzte
Haushaltsgerät verbreiten wird. (Benedict Mangelsdorff in ger.ct)
Andre Stollenwerk
2005-05-29 10:38:45 UTC
Permalink
Post by Rainer Knaepper
Ob das möglich ist, weiß ich nicht. Aber mir stellt sich die
Sinnfrage.
rein theoretisch braucht man dann auf den clients keinen
on-acess-Virenscanner mehr, da alle "bösen Daten" ja nur von außen
kommen können


ist jetzt mal meine überlegung
Rainer Knaepper
2005-05-29 16:32:00 UTC
Permalink
Moin moin,
Post by Andre Stollenwerk
rein theoretisch braucht man dann auf den clients keinen
on-acess-Virenscanner mehr, da alle "bösen Daten" ja nur von außen
kommen können
hmnaja, sinnvoll wäre eher, auf dem Server einen /anderen/ Scanner als
auf den Clients laufen zu lassen

Rainer
--
Mit Sicherheit wendet URI GELLER keine Tricks an.
Da(ran) habe ich nicht den geringsten Zweifel.
(Ingrid Liebeler in de.sci.physik)
Loading...