Discussion:
kein Zugriff auf zwischengespeicherte www-Seiten
(zu alt für eine Antwort)
Patrice Brockhaus
2005-02-11 22:08:10 UTC
Permalink
Hi!

Da der Cache des Firefox nicht so recht funktioniert habe ich mir den
Janaserver 2.4.5.1 mal als Cache-Ersatz auf 127.0.0.1 installiert. Das
surfen über den Jana als Proxy klappt auch problemlos. Sobald ich
aber offline gehe, erhalte ich eine html-Seite von Jana mit folgender
Meldung zu Gesicht, anstatt dass wie erwartet die angeforderten Seiten
aus dem Jana-Speicher aufgerufen werden:

Proxy Antwort
Die angegebene Internet-Adresse wurde nicht gefunden!
Gesendet von » Jana Proxy Server «

Im server-log steht dann:

Fri, 11.02.2005 22:45:11 : Netzwerkfehler 11004 aufgetreten.

11004 bedeutet:
The requested name is valid and was found in the database, but it does
not have the correct associated data being resolved for. The usual
example for this is a host name-to-address translation attempt (using
gethostbyname or WSAAsyncGetHostByName) which uses the DNS (Domain
Name Server). An MX record is returned but no A record—indicating the
host itself exists, but is not directly reachable.

Das hilft mir jetzt nicht wirklich weiter. Was ist MX- bzw. A-Record?

Muss ich Jana nach dem Trennen der Inet-Verbindung etwa erst "offline
schalten"? Ich verwende WinXP mit einem Modem.

Ausserdem erhalte ich hin und wieder nur noch eine Meldung "Seite
enthält keine Daten" oder so ähnlich vom Firefox, im Server-log habe
ich dann einen Netzwerkfehler 10053. (An established connection was
aborted by the software in your host computer, possibly due to a data
transmission time-out or protocol error). Ein Neustart des
Jana-Servers behebt das Problem.

Bye,
Patrice




Bye,
Patrice
Steffen Urbansky
2005-02-12 16:43:15 UTC
Permalink
Post by Patrice Brockhaus
Muss ich Jana nach dem Trennen der Inet-Verbindung etwa erst "offline
schalten"? Ich verwende WinXP mit einem Modem.
Hallo

Wie es aussieht ist ein offline-surfen mit Janaserver nicht möglich. Habe
dazu folgendes im Web gefunden:
http://www.google.de/groups?hl=de&lr=lang_de&threadm=2rf9k8F17hjbgU1%40uni-berlin.de&rnum=1&prev=/groups%3Fas_q%3Dcache%26as_ugroup%3Dde.comm.software.janaserver%26as_drrb%3Dq%26as_qdr%3Dy%26lr%3Dlang_de%26num%3D50%26hl%3Dde
Zitat:

"Soweit ich das mitbekommen habe schaut der Jana zuerst bei dem
Webserver nach, ob sich die Datei geändert hat, bevor er die gecachte
Version zurückliefert. Ein reines "offline"-Surfen ist daher mit dem
Web-Cache des Proxy-Servers nicht möglich".
Ende.

Ich habe eine andere Software gefunden mit der man auch vernünftig offline
arbeiten kann. Nennt sich WebAssistant und kann man hier runterladen:
http://www.mm3tools.de/WebAssistant/professional/de/download.html
Leider ist es nur einen Monat kostenlos, man muß sich auch dafür eine
Lizenz besorgen. Ich werde aber noch weitersuchen.

Gruß,
Steffen
Steffen Urbansky
2005-02-12 17:21:07 UTC
Permalink
Post by Steffen Urbansky
Leider ist es nur einen Monat kostenlos, man muß sich auch dafür eine
Lizenz besorgen.
Das bezieht sich nur auf die Professionalversion, die Private Version ist
kostenlos. Freenet hatte nur die Professionalversion im Angebot, auf der
mm3tools.de-Seite gibts auch eine kostenlose.

Gruß,
Steffen

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...