Discussion:
Jana + POP3
(zu alt für eine Antwort)
Rainer Krawitowski
2006-04-17 10:58:07 UTC
Permalink
Moin,

ich habe ein kleines Problem mit Jana und POP3. Zur Situation:

Wir haben in einem Freizeitheim ein Netzwerk aufgebaut um den dort
ansässigen Jugendverbänden den Zugang zum Internet zu ermöglichen. Wir
haben hierfür Jana auf einen Windows 2000 Rechner istalliert mit zwei
Netzwerkkarten. Die eine Karte hängt am Switch zum Hausnetz die andere
geht zum Internet. So können nur die ins Netz, die von uns Zugangsdaten
erhalten haben. Das funktioniert auch wunderbar. Unser Problem ist, dass
die Verbände bei den verschiedensten Providern Ihre POP3-Zugänge haben
und auch nicht möchten, dass Jana die Mails von denen abholt. Die
möchten alle Ihre Mails selbst beim Provider abholen und haben z. T.
auch bei mehreren Providern Konten. Wie kann man es nun hinbekommen,
dass der gesamte Mailverkehr einfach nur durchgereicht wird von Jana
ohne diese Extra-Gateways nutzen zu müssen. Denn den Mailprogrammen kann
man ja nicht für jedes Konto einen separaten Proxy mit Port zuweisen.

Für eine schnelle Antwort wäre ich dankbar.

Schöne Grüße aus Bremerhaven

Rainer
Andre Stollenwerk
2006-04-17 14:14:35 UTC
Permalink
Post by Rainer Krawitowski
Wir haben in einem Freizeitheim ein Netzwerk aufgebaut um den dort
ansässigen Jugendverbänden den Zugang zum Internet zu ermöglichen. Wir
haben hierfür Jana auf einen Windows 2000 Rechner istalliert mit zwei
Netzwerkkarten. Die eine Karte hängt am Switch zum Hausnetz die andere
geht zum Internet. So können nur die ins Netz, die von uns Zugangsdaten
erhalten haben. Das funktioniert auch wunderbar. Unser Problem ist, dass
die Verbände bei den verschiedensten Providern Ihre POP3-Zugänge haben
und auch nicht möchten, dass Jana die Mails von denen abholt. Die
möchten alle Ihre Mails selbst beim Provider abholen und haben z. T.
auch bei mehreren Providern Konten. Wie kann man es nun hinbekommen,
dass der gesamte Mailverkehr einfach nur durchgereicht wird von Jana
ohne diese Extra-Gateways nutzen zu müssen. Denn den Mailprogrammen kann
man ja nicht für jedes Konto einen separaten Proxy mit Port zuweisen.
Das einzige was mir dann noch einfällt wäre die pop amfrage über einen
SOCKS zu tuneln, was aber auch nicht wirklich schön ist.

Ich denke, was du eher brauchst ist ein Router, in dem du per firewall
explizit für clients forwarding zulassen kannst und verbieten kannst.
Und dann ggf. einen DHCP der den Clients die dürfen einen Gateway mit
zuweist und den anderen halt nicht.

Gruß

Andre

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...