Discussion:
BCC beim Empfang und gleichzeitig verschieben?
(zu alt für eine Antwort)
Stanislaw Gierlicki
2005-08-12 08:33:57 UTC
Permalink
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, folgendes zu erreichen:
bei Eingang einer Mail an die adresse ***@domain.de soll Jana:
1. eine "BCC beim Empfang" an die Adresse ***@domain.de senden
2. und gleichzeitig die Mail an die Adresse ***@domain.de verschieben
(Umleitung->Move).

Wenn ich bei der Umleitung Move einstelle, dann wird die Mail
sofort beim Empfang an die adresse ***@domain.de verschoben und, da
bei ***@domain.de damit nichts mehr ankommt, bekommt ***@domain.de
keine BCC.
Ein BCC beim Empfang auf ***@domain.de zu setzen scheidet aus, weil
***@domain.de eine Sammeladresse ist, an die mehrere eingehende
Adressen weitergeleitet werden, aber nicht alle ein BCC an
***@domain.de schicken sollen (das soll nur ***@domain.de).

Wenn ich die eingehende Mail nicht an ***@domain.de verschieben
lasse, sondern ein BCC an ***@domain.de und ***@domain.de erstelle,
dann bleibt aber die Mail in der ***@domain.de Box liegen.

Any ideas?

MfG
Stanislaw Gierlicki
--
Bitte keine Antworten per E-Mail. Ich lese diese Newsgruppe
Und wenn doch, bitte "spam" in der Adresse durch "usenet" ersetzen
Joachim Bartels
2005-08-12 08:54:06 UTC
Permalink
Post by Stanislaw Gierlicki
Hallo,
(Umleitung->Move).
Hallo,

a = BBC an b und x
x = umleitung an c

nicht getestet aber das sollte doch das sein was du willst. must halt den
umweg über hilfskonto nehmen.

MfG Joachim Bartels
Stanislaw Gierlicki
2005-08-12 09:28:53 UTC
Permalink
Post by Stanislaw Gierlicki
Post by Stanislaw Gierlicki
Hallo,
(Umleitung->Move).
Hallo,
a = BBC an b und x
x = umleitung an c
nicht getestet aber das sollte doch das sein was du willst. must halt den
umweg über hilfskonto nehmen.
Nee, dann bleibt doch die Mail bei a im Fach liegen, ich will sie
dort aber nicht haben, daher normalerweise das Verschieben an c.

Aber ich glaube, das, was ich will, wird nicht gehen, also doch mit
doppelter BBC und dann die bei a hängen gebliebene Mail irgendwie
löschen Z.B. delete.bat ausführen bei Maileingang:
delete .../userA/*.mai

MfG
Stanislaw Gierlicki
--
Bitte keine Antworten per E-Mail. Ich lese diese Newsgruppe
Und wenn doch, bitte "spam" in der Adresse durch "usenet" ersetzen
Andre Stollenwerk
2005-08-12 10:05:47 UTC
Permalink
Post by Stanislaw Gierlicki
Aber ich glaube, das, was ich will, wird nicht gehen, also doch mit
doppelter BBC und dann die bei a hängen gebliebene Mail irgendwie
delete .../userA/*.mai
sei damit vorsichtig. die neueren Jana Versionen bekommen damit arge
Probleme
Andre Stollenwerk
2005-08-12 09:47:46 UTC
Permalink
ich hab so was ähnliches bei mir mit einer Gruppe gelöst. die Mails von
A würden dann an die Gruppe gehen, und von da aus dann an B und C
verteilt, dann wäre das zwar keine direkte Blindkopie und Weiterleitung,
aber die Mail würd schonmal da landen wo sie hin soll...
Stanislaw Gierlicki
2005-08-12 10:48:53 UTC
Permalink
Post by Andre Stollenwerk
ich hab so was ähnliches bei mir mit einer Gruppe gelöst. die Mails von
A würden dann an die Gruppe gehen, und von da aus dann an B und C
verteilt, dann wäre das zwar keine direkte Blindkopie und Weiterleitung,
aber die Mail würd schonmal da landen wo sie hin soll...
Ja, das wäre die Lösung, wenn ich nur wüsste, wie ich eine
Weiterleitung an eine Gruppe einrichte.
Wenn die Gruppe einen normalen namen hat (GruppeXY), dann kann ich
keine Weiterleitung auf sie einstellen.
Benenne ich die Gruppe um zu ***@mydomain.de, dann schickt
Jana Mails, die an ***@mydomain.de angekommen sind und auf diese
Gruppe weitergeleitet werden sollen, wieder zurück an Strato, weil
kein interner User ***@mydomain.de vorhanden ist.
Beim nächsten Abholen kommt die Mal wieder bei mir an und wird
fälschlicherweise noch einmal bei ***@mydomain.de einsortiert.

Wie hast du das mit dem Weiterleiten an die Gruppe gemacht?
Andre Stollenwerk
2005-08-12 12:35:43 UTC
Permalink
ich habe das so eigerichtet:

abgerufen wird der pop von ***@domain

es gibt eine Gruppe ***@domain, die auf ***@domain,***@comain,***@domain...
weiterleitet.

unter E-Mail->Verteilung werden die mails von ***@domain an
***@domain (im Feld Aktion) geleitet.

und dann gibt es halt benutzer ***@domain und ***@domain etc. die dann lokal
die mails in Ihrem Postfach wiederfinden.

ich hoffe das hilft dir.

gruß

André
Stanislaw Gierlicki
2005-08-12 13:24:23 UTC
Permalink
Post by Andre Stollenwerk
weiterleitet.
die mails in Ihrem Postfach wiederfinden.
ich hoffe das hilft dir.
Ja, das funktioniert so, aber das ich auch nicht die Lösung für
mich.
Denn das mit der Gruppe funktioniert nur, wenn man eben diese
Gruppe unter E-Mail->Verteilung auswählt.

Was ich bräuchte, wäre eine Möglichkeit, E-Mails an eine Gruppe
weiterzuleiten (Unter E-Mail->Umleitung). Aber wenn man dort eine
E-Mail-Adresse an eine Gruppe umleiten lässt, kommt die Mail nicht
bei den Gruppenmitgliedern an.
Schade
:-(((

MfG
Stanislaw Gierlicki
--
Bitte keine Antworten per E-Mail. Ich lese diese Newsgruppe
Und wenn doch, bitte "spam" in der Adresse durch "usenet" ersetzen
Joachim Bartels
2005-08-12 14:32:33 UTC
Permalink
Post by Stanislaw Gierlicki
Was ich bräuchte, wäre eine Möglichkeit, E-Mails an eine Gruppe
weiterzuleiten (Unter E-Mail->Umleitung). Aber wenn man dort eine
E-Mail-Adresse an eine Gruppe umleiten lässt, kommt die Mail nicht
bei den Gruppenmitgliedern an.
Hallo,

und wie sieht es aus, wenn du eine gruppe a aufmachst, in der b ist und
alle mitglieder von c?

MfG Joachim Bartels
Andre Stollenwerk
2005-08-13 21:34:01 UTC
Permalink
Post by Stanislaw Gierlicki
Was ich bräuchte, wäre eine Möglichkeit, E-Mails an eine Gruppe
weiterzuleiten (Unter E-Mail->Umleitung). Aber wenn man dort eine
E-Mail-Adresse an eine Gruppe umleiten lässt, kommt die Mail nicht
bei den Gruppenmitgliedern an.
warum muss das denn als Umleitung laufen?
Stanislaw Gierlicki
2005-08-15 06:22:08 UTC
Permalink
Post by Andre Stollenwerk
Post by Stanislaw Gierlicki
Was ich bräuchte, wäre eine Möglichkeit, E-Mails an eine Gruppe
weiterzuleiten (Unter E-Mail->Umleitung). Aber wenn man dort eine
E-Mail-Adresse an eine Gruppe umleiten lässt, kommt die Mail nicht
bei den Gruppenmitgliedern an.
warum muss das denn als Umleitung laufen?
Da muss ich ein paar Worte zum Hintergrund erzählen:
ich beziehe einige Newsletter und Mailinglisten. Für die Newsletter
verwende ich jeweils eine separate Adresse (damit ich sehen kann,
ob jemand von den Newsletteranbietern nicht doch die Adressen
weiter verkauft). Für die Mailinglisten habe ich zwei verschiedene
E-Mail-Adressen (für die wichtigeren und für die weniger
wichtigen).
Das ganze holt dann Jana bei meinem Strato-Sammelkonto ab. Bei Jana
habe ich also drei Adressen eingerichtet: nennen wir sie:
***@domain, ***@domain, ***@domain.
Im Normalfall steht dann noch: ***@domain umleiten auf
***@domain und ***@domain umleiten auf ***@domain.
Bei ***@domain holt Agent die Post ab.
Wenn ich unterwegs bin, hätte ich gern die auf ***@domain
angekommene Post wieder auf mein anderes Strato-Konto nachgeschickt
gehabt, damit ich sie per Webmail lesen oder mit dem Palm abholen
kann.
Der Wunsch ist also, alles, was mit Alias-Zuordnungen auf
***@domain ankommt, zum einen wieder ins Web zu stellen und zum
anderen in das Sammelbecken ***@domain zu legen.
Lösung: vierte Adresse in Jana (***@domain) und diese
Adresse an meine ***@strato weitergeleitet.
Deshalb mein Ausgangswunsch: gleichzeitig BCC beim Empfang (an
***@domain) und Weiterleiten (an ***@domain) wäre am
besten. Geht aber nicht.
Oder weiterleiten an zwei Adressen. Geht auch nicht.
Oder weiterleiten an eine Zweier-Gruppe. Geht auch nicht.
Jetzt habe ich das wie folgt gelöst:
für ***@domain eine Weiterleitung an ***@domain und
gleichzeitig BCC bei Empfang an ***@domain und ***@domain.

Wenn ich zu Hause bin, ist die Weiterleitung eingeschaltet -> kein
BCC möglich, also inaktiv.
Wenn ich verreise, deaktiviere ich die Weiterleitung, damit wird
BCC aktiviert. Der Nachteil ist, dass die Mail dann dreifach
vorhanden ist: bei ***@domain und im Web als BCC und bei
***@domain als Original. Da sonst im Userverzeichnis
***@domain nichts liegt, wei alles auf ***@domain geht, reicht
es aus, nach der Rückkehr die Mails aus ***@domain zu löschen.
Das ist die ganze Geschichte meiner Denkaufgabe.

MfG
Stanislaw Gierlicki
--
Bitte keine Antworten per E-Mail. Ich lese diese Newsgruppe
Und wenn doch, bitte "spam" in der Adresse durch "usenet" ersetzen
Joachim Bartels
2005-08-15 14:46:02 UTC
Permalink
Hallo,

warum setzt du nicht auf den jana einen eigenen webmailer mit auf ? und oder
zugriff von aussen auf deine pop-konten, damit ist die weiterleitung nach
extern schon mal überflüssig!
gibt da eine schönen imap tauglichen webmailer(SquirrelMail).

MfG Joachim Bartels

Joachim Bartels
2005-08-12 16:20:18 UTC
Permalink
Post by Stanislaw Gierlicki
Hallo,
(Umleitung->Move).
Wenn ich bei der Umleitung Move einstelle, dann wird die Mail
keine BCC.
Adressen weitergeleitet werden, aber nicht alle ein BCC an
Hallo,

schau dir mal das prg pullmail auf der janaserver seite an, das kannst
vom konto ***@domain starten.

allso bcc nach b und mit pullmail einfach neuverteilen an c

Mfg Joachim Bartels
Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'BCC beim Empfang und gleichzeitig verschieben?' (Fragen und Antworten)
7
Antworten
Wer oder was ist/sind Spam????????????
gestartet 2006-09-07 08:40:41 UTC
internet
Loading...