Discussion:
Jana auf Win98???
(zu alt für eine Antwort)
Uwe Forner
2004-07-11 11:33:19 UTC
Permalink
Hallo,
ich möchte Jana in einer Schule als zentralen eMail-Server einsetzen.
Es sollen so etwa 40-50 interne und etwa 10 externe Mailkonten verwaltet
werden. Technisch ist soweit alles klar. Allerdings habe ich Probleme
mit dem OS. Ursprünglich sollte es eine Win2000-Maschine sein.
Allerdings kann sich die Schule keinen neuen Server mit 50 Lizensen leisten.

Daher meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit Win98/ME als Basissystem
in einer ähnlichen Umgebung. Der Server soll übrigens nur über die Woche
laufen. Am Wochende soll er abgeschalten werden.

Ursprünglich sollte es ein LINUX mit Squid und Cyrus werden, aber die
Konfiguration des Cyrus hat mir zu viele Nerven gekostet.

Ich wäre für Hinweise und Erfahrungen dankbar.


Ciao
Uwe Forner
Rainer Knaepper
2004-07-11 23:27:00 UTC
Permalink
Moin Uwe,
Post by Uwe Forner
Daher meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit Win98/ME als
Basissystem in einer ähnlichen Umgebung.
Jana lief hier ursprünglich testweise unter win98, dann lange sehr
stabil unter NT4, jetzt W2K, ebenso stabil.

Win98 war frustrierend, ein Reboot pro Woche reichte nicht, immer war
irgendwas...


Rainer
--
Wenn Du eine Platte brauchst, dann kaufe sie jetzt. Oder morgen. Oder wann
immer Du sie wirklich brauchst, denn irgendwann muss man sterben und den
Tag darauf ist es sowieso billiger ;-)
(Christian Dürrhauer in de.comp.hardware.laufwerke.festplatten)
Marcus Seilstorfer
2004-07-12 06:27:55 UTC
Permalink
----- Original Message -----
From: "Rainer Knaepper" <***@smial.prima.de>
Newsgroups: de.comm.software.janaserver
Sent: Monday, July 12, 2004 1:27 AM
Subject: Re: Jana auf Win98???
Post by Rainer Knaepper
Moin Uwe,
Post by Uwe Forner
Daher meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit Win98/ME als
Basissystem in einer ähnlichen Umgebung.
Ich hatte nie Probleme mit Jana auf Win98! Jana 2 lief bei mir ca. 1 Jahr
auf dem System!

Grüsse,
Marcus
Maik Schneider
2004-07-12 11:03:42 UTC
Permalink
Bei mir läuft Jana auch bereits seit dem letzten Update durchgehend stabil,
ohne das ich den Rechner resetten mußte. Ich verwende Win98SE mit IE5.5 +
Servicepack2 und einigen Sicherheits-Patches.
PHP4 und auch MySQL läuft stabil (M$-ODBC habe ich entfernt).

Gruß
Maiky
Post by Uwe Forner
Hallo,
ich möchte Jana in einer Schule als zentralen eMail-Server einsetzen.
Es sollen so etwa 40-50 interne und etwa 10 externe Mailkonten verwaltet
werden. Technisch ist soweit alles klar. Allerdings habe ich Probleme
mit dem OS. Ursprünglich sollte es eine Win2000-Maschine sein.
Allerdings kann sich die Schule keinen neuen Server mit 50 Lizensen leisten.
Daher meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit Win98/ME als Basissystem
in einer ähnlichen Umgebung. Der Server soll übrigens nur über die Woche
laufen. Am Wochende soll er abgeschalten werden.
Ursprünglich sollte es ein LINUX mit Squid und Cyrus werden, aber die
Konfiguration des Cyrus hat mir zu viele Nerven gekostet.
Ich wäre für Hinweise und Erfahrungen dankbar.
Ciao
Uwe Forner
Fredi Steininger
2004-07-13 06:28:45 UTC
Permalink
Post by Uwe Forner
Hallo,
ich möchte Jana in einer Schule als zentralen eMail-Server einsetzen.
Es sollen so etwa 40-50 interne und etwa 10 externe Mailkonten verwaltet
werden. Technisch ist soweit alles klar. Allerdings habe ich Probleme
mit dem OS. Ursprünglich sollte es eine Win2000-Maschine sein.
Allerdings kann sich die Schule keinen neuen Server mit 50 Lizensen leisten.
Brauchst du unbedingt einen W2k-Server? Jana läuft ja auch auf
W2k-Professional. (Ist jedenfalls billiger und braucht keine CALs) Ich weiß
allerdings nicht genau, wie es da bei mehr als 10 gleichzeitigen Zugriffen
aussieht. Ich hab mal ein CD-Laufwerk freigegeben und da konnten immer nur
10 Rechner gleichzeitig zugreifen.
Vielleicht hat da jemand anderer noch eine Ergänzung...

Fredi
--
Bitte nur in NG antworten. Meine Mailbox quillt schon über vor lauter
Spam...
Uwe Forner
2004-07-14 05:55:13 UTC
Permalink
Hallo Fredi,

danke für Dein Posting. Das mit den 10 Zugriffen ist normal. Das ist bei
W2K so gewollt. Du sollst nicht mehr als 10 Cients in einem P2P-netz
benutzen dürfen.
Den Server hätte ich gebraucht, um auch einen DNS und DHCP einzurichten.
Die Verwaltung von ca. 50 IP-Adressen kann schon nervtötend sein (vor
allem in einer Schule, wo es vor "Könnern" nur so wimmelt). Außerdem
hätte man dan noch eine Menge nützlicher Dinge miterledigen können (VPN,
Remoteeinwahl, Web- und FTP-Server usw). Ausserdem möchte ich in einem
Netzwerk (Hardware) zwei Netze unterbringen, eins für die Schüler und
eins für die Lehrer. Und bei W2K kann man ja so leicht zwei IP's an eine
Netzkarte binden. Bei Win98/ME geht das wohl nicht.

Ciao
Uwe Forner
Post by Fredi Steininger
Post by Uwe Forner
Hallo,
ich möchte Jana in einer Schule als zentralen eMail-Server einsetzen.
Es sollen so etwa 40-50 interne und etwa 10 externe Mailkonten verwaltet
werden. Technisch ist soweit alles klar. Allerdings habe ich Probleme
mit dem OS. Ursprünglich sollte es eine Win2000-Maschine sein.
Allerdings kann sich die Schule keinen neuen Server mit 50 Lizensen leisten.
Brauchst du unbedingt einen W2k-Server? Jana läuft ja auch auf
W2k-Professional. (Ist jedenfalls billiger und braucht keine CALs) Ich weiß
allerdings nicht genau, wie es da bei mehr als 10 gleichzeitigen Zugriffen
aussieht. Ich hab mal ein CD-Laufwerk freigegeben und da konnten immer nur
10 Rechner gleichzeitig zugreifen.
Vielleicht hat da jemand anderer noch eine Ergänzung...
Fredi
Fredi Steininger
2004-07-14 14:57:12 UTC
Permalink
Post by Uwe Forner
Den Server hätte ich gebraucht, um auch einen DNS und DHCP einzurichten.
Die Verwaltung von ca. 50 IP-Adressen kann schon nervtötend sein (vor
allem in einer Schule, wo es vor "Könnern" nur so wimmelt). Außerdem
hätte man dan noch eine Menge nützlicher Dinge miterledigen können (VPN,
Remoteeinwahl, Web- und FTP-Server usw). Ausserdem möchte ich in einem
Netzwerk (Hardware) zwei Netze unterbringen, eins für die Schüler und
eins für die Lehrer. Und bei W2K kann man ja so leicht zwei IP's an eine
Netzkarte binden. Bei Win98/ME geht das wohl nicht.
Da wirst du dann um einen W2k-Server nicht herumkommen, außer du tigerst
dich in Linux rein. Da gibts auch Möglichkeiten.

Ich versuch mal ein paar Null-Euro-Ideen zu spinnen:
FTP und HTTP erledigt Jana auf einem beliebigen Windows-Rechner.

DHCP könnte ein kleiner Router übernehmen, den USR 8000 gibts bei Ebay um
ca. 50 EUR. Das geht perfekt, zumindest für die wichtigsten Funktionen.

DNS Server gibts auch alleinstehende, ich hab aber keinen parat momentan.

Remote-Einwahl: Wenn du in der Schule ein öffentliche IP bekommst, dann
kannst du VNC verwenden. Hab ich schon einige Zeit im Einsatz und geht
super.

2 Netze: Find ich fraglich, ob es nicht mehr Nachteile als Vorteile hat.
Die Lehrer sollten ja auch auf Schülerdaten zugreifen können etc. Mit
Anmeldescripts kann man ja auch Netzlaufwerke zuordnen...

Allerdings wirst du längerfristig mit all dem nicht glücklich werden und
ohnehin Geld in die Hand nehmen müssen, falls du bei MS bleiben willst...

Fredi
--
Bitte nur in NG antworten. Meine Mailbox quillt schon über vor lauter
Spam...
René Ziller
2004-07-23 08:53:19 UTC
Permalink
Post by Fredi Steininger
DNS Server gibts auch alleinstehende, ich hab aber keinen parat momentan.
Wie wär's mit Jana selber? Er kann auch DNS ... :-)
--
René Ziller
Fredi Steininger
2004-07-24 17:24:08 UTC
Permalink
Post by René Ziller
Post by Fredi Steininger
DNS Server gibts auch alleinstehende, ich hab aber keinen parat momentan.
Wie wär's mit Jana selber? Er kann auch DNS ... :-)
Da hab ich wohl Jana unterschätzt ;-)
Bei mir macht das ja der W2k-Server selber...
Fredi
Uwe Forner
2004-07-25 12:14:12 UTC
Permalink
Hallo Fredi,
ich wohl auch. Diese Funktion ist mir noch garnicht aufgefallen. Werd ich
gleich mal ausprobieren !!!

Ciao
Uwe
Post by Fredi Steininger
Da hab ich wohl Jana unterschätzt ;-)
Bei mir macht das ja der W2k-Server selber...
Fredi
Loading...