Eckart Kuehne
2005-01-29 19:31:55 UTC
Hallo,
irgendwie weiß ich nicht mehr, was ich noch probieren soll. :-(
Schon seit einiger Zeit kann ich von dem PC aus, auf dem Jana
installiert ist (Win2kProf) durch Rechtsklick auf JanaAdmin keine
Mailabholung veranlassen. Das Symbol wird kurz grau, dann ist Ruhe.
Von anderen PCs klappt der Verbindungsaufbau.
Jetzt habe ich wegen bevorstehendem Umstieg auf DSL die Adressen der
Netzkarten ändern müssen, von 192.168.0.xy auf 192.168.178.xy. Seit
dem geht gar nichts mehr. Ich habe Jana an 127.0.0.1,192.168.178.2
gebunden (die Netzkarte im Jana-PC hat jetzt 192.168.178.2). Zur Zeit
läuft alles noch mit DFÜ, wenn ich dann DSL habe, kann ich den
Janaserver weglassen. Aber ich wollte jetzt schon ein wenig
vorarbeiten.
Auf der Seite "Allgemein - IP-Adressen" habe ich in der Spalte
192.168.178.2 folgendes angekreuzt:
HTTP/FTP-Proxy, E-Mail-Server, SNTP-Server (das ist doch die Urzeit,
ja?), Socks 4/5, JanaAdmin.exe und Administration. Ist das korrekt?
Muss das auch bei 127.0.0.1 angekreuzt werden?
Das Janasymbol neben der Uhr ist korrekt rot/weiß. Mit Rechtsklick auf
das Symbol habe ich als Auswahl nur "Einstellungen", "Emails abholen"
und "Beenden". Es fehlt da Beenden und Starten von Jana (und noch
was?). Bis das Auswahlmenue kommt, dauert es lange 4 sec. Auf den
anderen PCs ist das Janasymbol immer grau. In der Benutzerverwaltung
ist die Variante Benutzername/Passwort eingetragen und dass Zugriff
auf Proxy, FTP-Gateway und RealPlayer-Gateway erlaubt sind.
----
So, nachdem ich das hier geschrieben habe, läuft Jana plötzlich. Offen
bleiben die Fragen der Funktionsbindung an 127.0.0.1, warum ich mit
Rechtsklick nicht das komplette Auswahlmenü habe und warum das Starten
der Mailabholung nicht klappt. Wenn Jana selbst Online geht, holt es
die Mails korrekt.
Vielen Dank für Hinweise. Ich habe übrigens die Version 2.5.1
installiert.
Viele Gruesse,
Eckart.
irgendwie weiß ich nicht mehr, was ich noch probieren soll. :-(
Schon seit einiger Zeit kann ich von dem PC aus, auf dem Jana
installiert ist (Win2kProf) durch Rechtsklick auf JanaAdmin keine
Mailabholung veranlassen. Das Symbol wird kurz grau, dann ist Ruhe.
Von anderen PCs klappt der Verbindungsaufbau.
Jetzt habe ich wegen bevorstehendem Umstieg auf DSL die Adressen der
Netzkarten ändern müssen, von 192.168.0.xy auf 192.168.178.xy. Seit
dem geht gar nichts mehr. Ich habe Jana an 127.0.0.1,192.168.178.2
gebunden (die Netzkarte im Jana-PC hat jetzt 192.168.178.2). Zur Zeit
läuft alles noch mit DFÜ, wenn ich dann DSL habe, kann ich den
Janaserver weglassen. Aber ich wollte jetzt schon ein wenig
vorarbeiten.
Auf der Seite "Allgemein - IP-Adressen" habe ich in der Spalte
192.168.178.2 folgendes angekreuzt:
HTTP/FTP-Proxy, E-Mail-Server, SNTP-Server (das ist doch die Urzeit,
ja?), Socks 4/5, JanaAdmin.exe und Administration. Ist das korrekt?
Muss das auch bei 127.0.0.1 angekreuzt werden?
Das Janasymbol neben der Uhr ist korrekt rot/weiß. Mit Rechtsklick auf
das Symbol habe ich als Auswahl nur "Einstellungen", "Emails abholen"
und "Beenden". Es fehlt da Beenden und Starten von Jana (und noch
was?). Bis das Auswahlmenue kommt, dauert es lange 4 sec. Auf den
anderen PCs ist das Janasymbol immer grau. In der Benutzerverwaltung
ist die Variante Benutzername/Passwort eingetragen und dass Zugriff
auf Proxy, FTP-Gateway und RealPlayer-Gateway erlaubt sind.
----
So, nachdem ich das hier geschrieben habe, läuft Jana plötzlich. Offen
bleiben die Fragen der Funktionsbindung an 127.0.0.1, warum ich mit
Rechtsklick nicht das komplette Auswahlmenü habe und warum das Starten
der Mailabholung nicht klappt. Wenn Jana selbst Online geht, holt es
die Mails korrekt.
Vielen Dank für Hinweise. Ich habe übrigens die Version 2.5.1
installiert.
Viele Gruesse,
Eckart.