Discussion:
SSL bei Mails extern klappt nicht
(zu alt für eine Antwort)
Eckart Kühne
2007-06-27 13:58:44 UTC
Permalink
Hallo,

ich wollte umstellen auf SSL-Überstragung beim Mailverkehr zum
externen Provider. Ich habe daher bei den POP3-Servern angehakt, dass
eine SSL-Verbindung verwendet werden soll. Leider klappt das aber
nicht. Im POP-Prot-Protokoll steht, nachdem offenbar lange auf Antwort
gewartet wurde:

Server "pop.gmx.de" sendet nicht mehr, Operation abgebrochen.


Mit einem anderen Mailserver ist es das gleiche. Mit einem
Mailprogramm (PMail) klappt es mit den gleichen Einstellungen aber
einwandfrei. Woran kann das liegen? Die Ports werden hoffentlich
automatisch richtig umgestellt?
--
Viele Grüße

Eckart.
Eckart Kühne
2007-12-10 07:13:07 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Eckart Kühne
ich wollte umstellen auf SSL-Überstragung beim Mailverkehr zum
externen Provider. Ich habe daher bei den POP3-Servern angehakt, dass
eine SSL-Verbindung verwendet werden soll. Leider klappt das aber
nicht. Im POP-Prot-Protokoll steht, nachdem offenbar lange auf Antwort
Server "pop.gmx.de" sendet nicht mehr, Operation abgebrochen.
Mit einem anderen Mailserver ist es das gleiche. Mit einem
Mailprogramm (PMail) klappt es mit den gleichen Einstellungen aber
einwandfrei. Woran kann das liegen? Die Ports werden hoffentlich
automatisch richtig umgestellt?
Nach langer Zeit ist die Lösung des Problems gelungen. Th. Hauck
konnte mir leider auch nicht helfen, seine Vermutung setzte an einer
ganz falschen Stelle an. Damit andere auch davon profitieren können,
Th. Haucks Vermutungen und die Lösung.


Viele Grüße

Eckart.


================================

----- Original Message -----
From: "Eckart Kühne" <***@gmx.de>
To: <***@janaserver.de>
Sent: Friday, August 10, 2007 9:51 AM
Subject: SSL-Modul im Janaserver

Hallo,

ich erlaube mir mal, mich direkt an Sie zu wenden. Ich habe
den Janaserver, neueste Vers. , unter Windows NT4.0 laufen.
Hin und wieder passiert es, dass das Laden des SSL-Moduls
fehlschlägt (Eintrag in der Server.log), wodurch die
verschlüsselte POP3-Abholung misslingt. Welche Möglichkeit
gibt es, diesen Fehler zu vermeiden? Vielleicht wäre eine
Lösung, den Start des Janaservers nach dem Rechnerhochlauf
etwas zeitverzögert zu realisieren. Doch wie macht man das?

Vielen Dank für Ihre Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen,

E. Kühne.

--------

----- Original Message -----
From: Eckart Kühne
To: Thomas Hauck
Sent: Monday, August 20, 2007 7:36 AM
Subject: Re: SSL-Modul im Janaserver

Hallo,

Danke für Ihre Antwort.
Post by Eckart Kühne
ich vermute das es die SSL-DLL's auf Ihrem PC in einer älteren
Version auch von einem anderen Programm gibt. Überprüfen Sie mal
ob es die "SSLeay32.dll" und die "libeay32.dll" öffters auf
Ihrem PC (Jana Server PC) gibt.
Nein, es gibt beide DLLs nur einmal:

C:\Programme\Jana2\Dll\SSLeay32.dll 237.568 Bytes, 29.5.2006, 13:35
C:\Programme\Jana2\Dll\libeay32.dll 1.069.056 Bytes, 29.5.2006, 13:35

Das Komische ist ja, dass das SSL-Modul meist korrekt
geladen wird, nur manchmal nicht. Das dann meist 2 - 3 Tage
lang.

Es laufen Windows NT4.0 mit SP6a und als Virescanner NOD32.

Mit freundlichen Grüßen,

E. Kühne.

===============================

Und nun die Lösung:

Folgendes fuer das NT4 und den JanaServer in eine *.reg
kopieren und Doppelklicken (Achtung: Zeile mit dem Schlüssel
"DependOnService"=hex ...
darf nicht umgebrochen sein!)

----------------schnipp-------------schnapp------------------

REGEDIT4

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Janad]
"DependOnService"=hex(7):4c,61,6e,6d,61,6e,57,6f,72,6b,73,74,61,74,69,6f,6e,00,00

----------------schnipp-------------schnapp------------------

das traegt "LanmanWorkstation" in "DependOnService" ein ... scheinbar
geht "DependOnGroup" nicht so wie gedacht im NT4 (also JanaServer
erst nach LanmanWorkstation starten).
--
Viele Grüße

Eckart.
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...