Discussion:
Wie eMails auf dem Slave-Rechner (LAN) abholen?
(zu alt für eine Antwort)
Udo Huebner
2005-08-24 08:59:20 UTC
Permalink
Hallo -

ich habe ein LAN aus 2 Rechnern. Jana ist auf meinem Rechner
installiert und bedient als Proxy beide, meinen und den Slave-
Rechner.

Das funktioniert für das Internet auf beiden Rechnern prima.
Nun habe ich bei T-Online ein zweites eMail-Konto für meine
Frau eingerichtet und möchte, daß sie ihre eMails auf ihrem
Rechner (Slave) abholen kann.

T-Online-5 ist bei mir installiert. Der eMail-Client ist bei
mir Mozilla und soll es auch auf dem Slave sein.
Betriebssystem ist Windows 98SE.

Meine naiven Versuche, Mozilla auf dem Slave wie bei mir
einzurichten, scheiterten mit der Meldung
"Konnte nicht mit dem Server pop.t-online.de verbinden"
Auch popmail.t-online.de funktionierte nicht.

Gibt es Hinweise, wie ich Jana und Mozilla einzurichten
habe, um die eMails meiner Frau auch auf dem Slave
abrufbar zu machen?

Gruß Udo
Andre Stollenwerk
2005-08-24 17:14:42 UTC
Permalink
hast du bei t-online denn auch 2 unterschiedliche Pop-Postfächer? denn
Früher war das hinderniss bei t-online, dass du dich dann mit dem
anderen mitbenutzer einwählen musstest, und dann erst die mails abrufen
konntest, da der abruf im endeffekt nicht über user/passwd abläuft,
sondern über einen Radius Server. Wie gesagt, dass war früher mal so,
ich weiß aber nicht ob das immer noch so ist. Falls dass das Problem ist
würde ich dir raten zu gmx, web.de oder so was zu gehen und da nen
account für deine Frau anzulegen.

gruß

André
Jörg Tewes
2005-08-25 14:19:00 UTC
Permalink
Hi!

Mittwoch, 24.08.05 Andre Stollenwerk schrub...
denn Früher war das hinderniss bei t-online, dass du dich dann mit
dem anderen mitbenutzer einwählen musstest, und dann erst die mails
abrufen konntest, da der abruf im endeffekt nicht über user/passwd
abläuft, sondern über einen Radius Server.
Braucht man nicht mehr. Man kann bei T-Online 5 E-Mail Postfächer
einrichten mit jeweils 10 Alias Adressen.


Und Tschüss Jörg
--
"Ivanova is always right! I will listen to Ivanova! I will not ignore
Ivanova's recommendations! Ivanova is god!"
(Ivanova in "A Voice in the Wilderness")
Jörg Tewes
2005-08-25 14:16:00 UTC
Permalink
Hi!

Mittwoch, 24.08.05 Udo Huebner schrub...
Post by Udo Huebner
Gibt es Hinweise, wie ich Jana und Mozilla einzurichten
habe, um die eMails meiner Frau auch auf dem Slave
abrufbar zu machen?
HAst du E-Mailkonten in Jana eingerichtet? Ich hatte das früher mal so
gemacht bevor ich nen Router hatte. Da hat der Jana die Mails von T-
Online abgeholt und der Client des anderen Rechners hat sie dann von
Jana abgeholt. Klappt prima.

Vielleicht solltest du ein wenig lesen ab hier:

http://www.fam-hauck.de/wiki/index.php/Hauptseite


Und Tschüss Jörg
--
"Life is life, whether it's wrapped in skin, scales, or feathers.
Now if you respected these beings instead of constantly trying to
murder them, you'd appreciate that!"
(Dr. Franklin (to his father), "GROPOS")
Udo Huebner
2005-08-25 19:16:09 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Hi!
Hallo Jörg -
Post by Jörg Tewes
...
HAst du E-Mailkonten in Jana eingerichtet? Ich hatte das früher mal so
gemacht bevor ich nen Router hatte. Da hat der Jana die Mails von T-
Online abgeholt und der Client des anderen Rechners hat sie dann von
Jana abgeholt. Klappt prima.
http://www.fam-hauck.de/wiki/index.php/Hauptseite
es liegt an der Jana-Einstellung, denn auf meinem "Server"-
Rechner funktioniert inzwischen alles. Ich habe testweise einen
Account für meine Frau bei T-Online und auf meinem Rechner in
Mozilla eingerichtet und mit den richtigen eMail-Servern
popmail.t-online.de,
smtpmail.t-online.de
sowie den Passwörtern klappt es.

Danke für den Hinweis-Link. Ich fürchte, ich muß mich da noch
"durchbeißen".

Gruß Udo
Joachim Bartels
2005-08-26 04:18:40 UTC
Permalink
Post by Udo Huebner
es liegt an der Jana-Einstellung, denn auf meinem "Server"-
Rechner funktioniert inzwischen alles. Ich habe testweise einen
Account für meine Frau bei T-Online und auf meinem Rechner in
Mozilla eingerichtet und mit den richtigen eMail-Servern
popmail.t-online.de,
smtpmail.t-online.de
sowie den Passwörtern klappt es.
das zauberwort heist Allgemein / Extra-Gateway:

dort gibst du 2 gateways an:

lokaler port 32110 > popmail.t-online.de port 110 und
lokaler port 32025 > smtpmail.t-online.de port 25

in deiner email-software trägst du dann die jana-ip mit den 32.... ports
ein mit den zugangsdaten von t-offline ein.


MfG Joachim Bartels
Udo Huebner
2005-08-26 11:59:07 UTC
Permalink
Post by Joachim Bartels
Post by Udo Huebner
es liegt an der Jana-Einstellung, denn auf meinem "Server"-
...
lokaler port 32110 > popmail.t-online.de port 110 und
lokaler port 32025 > smtpmail.t-online.de port 25
in deiner email-software trägst du dann die jana-ip mit den 32.... ports
ein mit den zugangsdaten von t-offline ein.
Danke!
Das war *der* Hinweis; nun klappt alles!

Gruß Udo
Jörg Tewes
2005-08-26 18:27:00 UTC
Permalink
Hi!

Freitag, 26.08.05 Joachim Bartels schrub...
Post by Joachim Bartels
Post by Udo Huebner
es liegt an der Jana-Einstellung, denn auf meinem "Server"-
Rechner funktioniert inzwischen alles. Ich habe testweise einen
Account für meine Frau bei T-Online und auf meinem Rechner in
Mozilla eingerichtet und mit den richtigen eMail-Servern
popmail.t-online.de,
smtpmail.t-online.de
sowie den Passwörtern klappt es.
lokaler port 32110 > popmail.t-online.de port 110 und
lokaler port 32025 > smtpmail.t-online.de port 25
in deiner email-software trägst du dann die jana-ip mit den 32....
ports ein mit den zugangsdaten von t-offline ein.
Das ist eine Möglichkeit. Eine andere wäre es den in Jana enthaltenen
"Mail-Server" zu konfigurieren. Bei deinem Vorschlag wird bei jeder
Mail-hol-Aktion online gegangen bei Einrichtung des "Servers" nur dann
wenn der Jana die Mails abholt. Letzteres macht aber wohl nur noch
Sinn wenn man die Mails lokal auch noch haben möchte oder keine
Flatrate hat.


Und Tschüss Jörg
--
"You got a plan?"
"Let's try not to get killed."
"Brilliant."
(Ivanova and Sheridan, "The Long Dark")
Joachim Bartels
2005-08-27 05:59:53 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Hi!
Das ist eine Möglichkeit. Eine andere wäre es den in Jana enthaltenen
"Mail-Server" zu konfigurieren. Bei deinem Vorschlag wird bei jeder
Mail-hol-Aktion online gegangen bei Einrichtung des "Servers" nur dann
wenn der Jana die Mails abholt. Letzteres macht aber wohl nur noch
Sinn wenn man die Mails lokal auch noch haben möchte oder keine
Flatrate hat.
Hallo,

ich würde immer den jana-mailserver mit imap für beide konten nutzen und
auch gleich noch ein webmail einrichten, das man auch von aussen
erreichen kann.

nur war das nicht die frage !

MfG Joachim Bartels

Loading...