Discussion:
Jana-Email-Problem?
(zu alt für eine Antwort)
Udo Huebner
2007-05-21 09:04:17 UTC
Permalink
Hallo -

ich habe evtl. ein Jana-Problem, muß es aber ausführlich
darstellen und fange mit dem Thunderbird-Fehler an.

Ich verwende Thunderbird 1.5.0.10 (inzwischen 2.0.0.0) als
Email-Programm und hole mir zunächst die Kopfzeilen über
pop.t-online.de.
Anschließend lade ich natürlich nur die Emails runter, von
denen klar ist, daß sie kein Spam sind.
(Betriebssystem: Windows-XP)

Bisher hat das geklappt. In der letzten Zeit konnte ich aber
immer weniger Emails runterladen und nun keine mehr, also eine
schleichende (!) Verschlechterung. Klicke ich auf den Download-
Link (in Thunderbird)
"Klicken Sie hier, um die ..."
so erscheint die Maus-Eieruhr einen Moment lang und das
war's. Nun läßt sich sogar gar keine Email mehr runterladen!

Nach dem ersten Auftreten des Fehlers bin ich einen Schritt
weiter und habe Jana im Verdacht:

Ich habe hier ein kleines LAN, bei dem auf meinem Rechner
die Software Jana-Server (Version 2.4.7.1) läuft, damit
der andere Rechner über meinen Rechner in das Internet
gelangt. Ich habe bisher Jana als Proxy verwendet und
Thunderbird auf beiden Rechnern über den Jana-Proxy laufen
lassen. Das funktionierte bisher tadellos. Alle Software,
die in's Internet will, läuft darüber.

Um den Fehler zu suchen, habe ich nun den Umweg über Jana
in meinem Thunderbird abgeschaltet und lasse ihn auf
den PPPoE-Zugang direkt zugreifen. Siehe da, alles läuft
wieder bei mir - leider nicht auf dem anderen Rechner
meiner Frau, die ja über Jana angeschlossen ist.
Also dürfte Jana an dem Problem auch beteiligt sein.

Es könnte vielleicht an der neuen Umstellung bei T-online
auf 3072 MBit-DSL liegen, so daß irgendwelche Zeitkonstanten
bei automatisiertem Abholen evtl. zu kurz geworden sind!?
Das T-Online-Team bestreitet vehement, daß T-Online
der Verursacher sei und behauptet, es könne nur Jana sein.

Ich hoffe auf Hilfe.
Gruß Udo
Joachim Bartels
2007-05-21 20:39:14 UTC
Permalink
Post by Udo Huebner
Ich habe hier ein kleines LAN, bei dem auf meinem Rechner
die Software Jana-Server (Version 2.4.7.1) läuft, damit
der andere Rechner über meinen Rechner in das Internet
gelangt. Ich habe bisher Jana als Proxy verwendet und
Thunderbird auf beiden Rechnern über den Jana-Proxy laufen
lassen. Das funktionierte bisher tadellos. Alle Software,
die in's Internet will, läuft darüber.
Hallo,

du must mal genauer werden, denn der proxy vom jana ist nicht für die
mails zuständig.

MfG Joachim
Udo Huebner
2007-05-22 06:54:44 UTC
Permalink
Joachim Bartels schrieb:

Hallo Joachim -
Post by Joachim Bartels
Post by Udo Huebner
Ich habe hier ein kleines LAN, bei dem auf meinem Rechner
die Software Jana-Server (Version 2.4.7.1) läuft, damit
der andere Rechner über meinen Rechner in das Internet
gelangt. Ich habe bisher Jana als Proxy verwendet und
Thunderbird auf beiden Rechnern über den Jana-Proxy laufen
lassen. Das funktionierte bisher tadellos. Alle Software,
die in's Internet will, läuft darüber.
Hallo,
du must mal genauer werden, denn der proxy vom jana ist nicht für die
mails zuständig.
und ich dachte, schon alles geschrieben zu haben. :-(
Aber Du hast schon Recht, der Proxy ist nicht für die Emails
zuständig.

In Jana habe ich bei "Grundeinstellungen/IP-Adressen" eingetragen:
127.0.0.1,192.168.1.1
und in Thunderbird wurde
unter "Einstellungen/Netzwerk & Speicherplatz/Verbindung.../
eingetragen:
"Manuelle Proxy-Konfiguration" mit
HTTP-Proxy=SSL-Proxy=192.168.1.1, Port=3128
SOCKS-Host=192.168.1.1, Port 1080
Kein Proxy für: localhost, 127.0.0.1

Alle Internetzugriffe (übrigens auch Firefox und andere
Programme) laufen dann über den Jana-Proxy
192.168.1.1/3128
auch im "Slave-Rechner". Thunderbird holt sich dann aus
dem T-Online-Server die Kopfzeilen, was bisher immer
gut funktionierte.

Die Mail-Funktion von Jana habe ich bisher nicht verwendet.
Meinst Du, daß das evtl. die Lösung wäre?

Danke und Gruß Udo
Joachim Bartels
2007-05-22 20:20:07 UTC
Permalink
Post by Udo Huebner
Hallo Joachim -
127.0.0.1,192.168.1.1
und in Thunderbird wurde
unter "Einstellungen/Netzwerk & Speicherplatz/Verbindung.../
"Manuelle Proxy-Konfiguration" mit
HTTP-Proxy=SSL-Proxy=192.168.1.1, Port=3128
SOCKS-Host=192.168.1.1, Port 1080
Kein Proxy für: localhost, 127.0.0.1
Alle Internetzugriffe (übrigens auch Firefox und andere
Programme) laufen dann über den Jana-Proxy
192.168.1.1/3128
auch im "Slave-Rechner". Thunderbird holt sich dann aus
dem T-Online-Server die Kopfzeilen, was bisher immer
gut funktionierte.
Hallo,

ich würde extra-gateway einrichten. auf die ports. wenns denn umbedingt
sein soll, das die mails erst begutachtet werden sollen.
sonst würde ich die mails automatisch vom janaserver holen lassen und
dann intern mit imap ansehen. dann habe ich immer den aktuellen stand
auf dem server und vor allen dingen auf jedem recner den gleichen stand.
dann werden aber alle mails erstmal abgeholt. bei modem und oder keiner
flat halt extra gateways für pop und smtp.

dann wird im thunderbirt als server die jana ip eingestellt und im jana
dann das z.b. anfragen auf port 32110 pop3 (32025 smtp) an t-offline
port 110 (25) weitergeleitet werden. userdaten werden dabei 1 zu 1 an
t-offline weitergegeben.

das habe ich so schon mehrfach eingerichtet.

MfG Joachim Bartels

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...